Unsere Qualifikation
- Umfangreiche persönliche Erfahrung, sowohl in eigener Führungsverantwortung als auch in der Unternehmensberatung, hat zur Entwicklung unserer Tools geführt.
- Untersuchungen und umfangreiche Tests haben gezeigt, dass unsere Bewertung die notwendige Unterstützung für verantwortungsvolle Entscheidungen, operatives Risikomanagement und informierte Unternehmensführung liefert und es Unternehmen ermöglicht, das Potenzial ihres Humankapitals zur Steigerung der Rentabilität tatsächlich auszuschöpfen.
Dank unseres Know-hows können Sie die Herausforderungen von heute erfolgreich meistern und sich souverän auf die von morgen einstellen. So erzielen Sie einen höheren ROI und mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz!
Das STRATURITY Human Capital Self-Assessment© ist das einzige Tool, das es Führungskräften in der Organisationsentwicklung und CEOs von KMU erlaubt, eine kritische und agile Eigenbewertung Ihres Unternehmens durchzuführen. In einer sich schnellverändernden digitalen Welt werden damit Unternehmensführung und-entwicklung nachhaltig reformiert.
Wer wir sind
Die Initiatoren des Human Capital Self-AssessmentÓ verfügen über umfassende Praxiserfahrung in Top-Unternehmen weltweit und über tiefe und breite Kenntnisse international bewährter Managementmethoden. Jahrzehntelange Erfahrung im Personal- und Projektmanagement führten zu der Entwicklung dieses Verfahrens, das greifbare Ergebnisse liefert und damit auch einen indirekten Zugriff auf den Erfahrungsschatz der Initiatoren erlaubt.
Reavis Hilz-Ward ist als Executive-Coach, Trainerin und Beraterin tätig, mit einem besonderen Blick darauf, Menschen und Unternehmen zu unterstützen, neue Ziele zu erreichen. Sie versteht es, Kunden und Mandanten in die Lage zu versetzen, ihr berufliches und persönliches Potenzial zu erkennen und verbindet dies mit ihrer langjährigen Wirtschafts- und Unternehmenserfahrung. Nach dem Studium Internationaler Wirtschaft widmete sich Reavis zunächst 12 Jahre lang einer Schlüsselrolle im Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen. In dieser Position befasste sie sich mit Projektplanung, Budgetüberwachung und Ergebniskontrolle mit dem Ziel, den Lebensstandard von Menschen in Entwicklungsländern zu verbessern. Seit nunmehr 25 Jahren ist Reavis von ihrem europäischen Lebensmittelpunkt aus in den Bereichen Organisationsentwicklung, Prozessverbesserung, Restrukturierung, Forschung und Entwicklung tätig. Die Breite ihrer persönlichen und beruflichen Erfahrung über Wirtschaftsbereiche hinweg und die Beherrschung von vier Sprachen verleihen ihr besondere Stärke.

Tatkraft und Begeisterung von Anja Walter kennen ein Ziel: ‚Change Management‘ oder das Management von Veränderungsprozessen. Als ehemalige Pädagogin und mit Zusatzqualifikationen in Psychologie, Informationswissenschaft, internationalem Management, Organisationsentwicklung und Coaching arbeitet sie heute im Personal-, und Projektmanagement und als Coach. Anja besetzte erfolgreich Positionen in Wirtschaftsbereichen wie IT-Management, Ingenieurwesen, Automobilbau, Energie, Tourismus, Pharma und Chemie, Versicherungen und Banken. Es sind Menschen, die für Anja im Mittelpunkt stehen und denen sie bei der kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen in Personalwesen, Projektmanagement oder Unternehmensentwicklung besondere Bedeutung beimisst. Das wirtschaftliche Unternehmensziel und die Gewinnoptimierung bilden dabei keinen Widerspruch, im Gegenteil.

Als Bankkaufmann, Wertpapier- und Derivatehändler sowie als ehemaliger Geschäftsführer von zwei OTC-Handelsplattformen verfügt Christian Klapproth über eine mehr als 25-jährige Erfahrung auf der Managementebene im Banken- und Börsenumfeld. Seit 2009 ist er als selbstständiger Unternehmensberater tätig. Seit dieser Zeit konnte er Banken, Börsen, Handelsplattformen und Softwareunternehmen mittels strategischer und operativer Beratung und als Projektleiter im IT-Bereich in der erfolgreichen Weiterentwicklung Ihrer Unternehmensziele unterstützen. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht neben den fachlichen und inhaltlichen Anforderungen vor allem die konstruktive und erfolgsorientierte Zusammenarbeit mit den involvierten Personen, oft als neutraler Berater und Vermittler. Dieser Coaching-Ansatz basiert auf der Erfahrung, dass hinter allen fachlichen Themen und Aufgabenstellungen in letzter Konsequenz nach wie vor Menschen und deren Bedürfnisse stehen.
